Kostenfreie Beratung 08161 / 872 992

Der Solnhofener ist ein hellbeiger Kalkstein mit zartem Farbspiel mit Einschlüssen von Pflanzen. Dieser hellbeige bis gelbliche Naturstein wird in Steinbrüchen rund um Weißenburg-Gunzenhausen und Solnhofen in Bayern abgebaut – Daher auch der Name Solnhofener.

Solnhofer Bruchrauh Kalkstein

Der Solnhofener ist ein hellbeiger Kalkstein mit zartem Farbspiel mit Einschlüssen von Pflanzen. Dieser hellbeige bis gelbliche Naturstein wird in Steinbrüchen rund um Weißenburg-Gunzenhausen und Solnhofen in Bayern abgebaut – Daher auch der Name Solnhofener.

Der Solnhofener wird häufig im Landschaftsbau, als Pflasterstein, Würfelstein, im Innen- und Außenbereich verwendet. Seine hellen Farbnuancen machen ihn zu einem sehr warmen Stein mit vielen individuellen Einschlüssen.

Der Solnhofener Naturstein kam 1920 groß in Mode und wurde bei vielen Bauprojekten verwendet. Dann klang seine Beliebtheit für mehrere Jahrzehnte etwas ab. Seine Renaissance erlebte der Solnhofener Naturstein in den 60er Jahren und auch heutzutage ist der Solnhofener, gerade als Boden immer beliebter, da er immer zeitlos elegant wirkt und gut zu pflegen ist.

Weitere Handelsnamen für den in Bayern abgebauten Solnhofener Kalkstein sind unteranderem:

Solnhofener Kalkstein, Solnhofen

Ihr Ansprechpartner